Team
Sebastian Roth
Sebastian Roth ist Informatiker (Dipl.-Ing.) und neben dem Beruf Initiator des BEEtree-Monitor, Gründungsmitglied des Bienenschutz Stuttgart e.V., Wespen- und Hornissenfachberater, Schwarmfänger. Seit 2013 beobachtet und untersucht er wild lebende Honigbienen.
oftmals unerwarteter Aspekte, die wieder neue Fragen aufwerfen.“ |
||
Felix Remter
Felix Remter ist Umwelt-Anthropologe und promoviert zu dem durch die Varroamilbe ausgelösten Wandel in Imkerei und Bienenforschung und der Wiederbelebung des alten Handwerks der Zeidlerei. Angelehnt an die Promotion produzierte er den Dokumentarfilm „Eine Frage der Haltung„, gefördert von TransitionWoods baut er eine eigene Versuchszeidlerei auf und ist Mitbegründer des München Stadtimker*innen-Kollektivs. | ||
Benjamin Rutschmann
Benjamin Rutschmann forscht an der Universität Würzburg am Lehrstuhl für Tierökologie und Tropenbiologie auf dem Gebiet der Honigbienenökologie. Neben der Erforschung des Lebens und der Resilienz von wilden Honigbienenvölker widmet er sich dem Studium der Höhlen und Futterressourcen, welche Honigbienenvölker in europäischen Wäldern nutzen. | ||
Kooperationspartner
FreeTheBees |
Datenschutz
Personenbezogene Daten erheben und verarbeiten wir nicht leichtfertig, sondern legen großen Wert darauf möglichst wenige Daten zu erfassen, Dir nach Wunsch Auskunft über Deine eigenen Daten zu geben, diese auf Anfrage zu löschen, sie nicht für Werbung oder andere wirtschaftliche Zwecke zu verwenden und nicht ohne Deine Einwilligung an Dritte weiterzugeben. Die Datenschutzrichtlinie gibt detailliert Auskunft zu diesem Thema.
Die Informationen über Fundorte und Beobachtungen der Bienenvölker werden für wissenschaftliche Untersuchungen erhoben und ausschließlich anonymisiert weiterverarbeitet. Angelehnt an Ansätze wie Open Source, Open Data, Open Access usw. werden Teile der Informationen in aufbereiteter Form auf dieser Webseite für die Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt. Um die Bienenvölker vor Zugriffen zu schützen, werden die punktgenaue Standortdaten derzeit noch nicht preisgegeben.
Technik
Die Webseite entstand vollständig aus Open Source Software. Ein Debian Linux Server als Basis, darauf die klassische Kombination aus Apache Webserver und PostgreSQL Datenbank. Dazu Drupal, erweitert mit Indicia dem Open Source Wildlife Recording Toolkit.